FAQ

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Vor der Reise

Unsere Reisen sind echte, sportlich gepolte Rennradreisen. Die Etappenlängen betragen oft 100+x km, oft sind 2.000 Höhenmeter und mehr auf dem Programm. Unsere Great Rides setzen daher voraus, dass Du frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen bist und über eine ausreichende Fitness verfügst.

Auch wenn wir an vielen Tagen eine kürzere und eine längere Variante anbieten, setzt unser Angebot doch voraus, dass Du keine “couch potato” bist. Idealerweise hast Du schon etwas oder längere Rennraderfahrung oder kennst Dich im Ausdauersport aus und kannst einschätzen, dass Dein Motor auch bei längerer Beanspruchung rund läuft (Schau auch mal in der nächsten Antwort bei unseren Speedlevels.) Unsere Erfahrung sagt: Wenn Du diese Kriterien erfüllst, musst Du Dir keine Sorgen machen. Entscheidend ist darüber hinaus auch Deine Motivation, Dich sportlichen Herausforderungen zu stellen. Die versetzt nämlich durchaus Berge!

Als klassische Rennradreisen gilt für die Great Rides die Prämisse: Keine E-Rennräder. 

 

Aber ja! Wir sind auf unseren Reisen in 3 Fraktionen jeweils mit eigenem Guide unterwegs:

#1 (race): Ordentlich Zug auf der Kette, im Flachen zwischen 30 und 35kmh, in einer Stunde kletterst Du an Deinem Hausberg 850 Höhenmeter und mehr. Schwellenleistung: ab ca. 3,8 Watt/kg 😉!

#2 (tour): Die goldene Mitte pedaliert flach mit 28 – 32kmh, und in einer Stunde geht’s etwa 700hm und mehr hinauf. Für die Trainingsjunkies: ab 3 Watt/kg

#3 (cruise): Ebenfalls motiviert bis in die Haarspitzen, im Flachen einen Hauch moderater unterwegs, hat Dein einstündiger Hausberg etwa 550 Höhenmeter oder mehr. Watt/kg? Egal!

Die hier genannten Zahlen sind Näherungswerte, das reale Tempo kann immer ein wenig variieren, je nachdem wie die Teilgruppe unterwegs ist. Du solltest für #3 in jedem Falle 500hm/h bergauf schaffen. Bist Du deutlich langsamer, können wir ein Guiding nicht garantieren - denn der Guide ist natürlich auch für die anderen Teilnehmer Deiner Teilgruppe zuständig.

Hinweis: In den genannten 3 Speed Levels sind wir ab einer Teilnehmerzahl von 14 unterwegs. Sollten wir einmal doch weniger sein, sind wir mit mindestens 2 Teilgruppen unterwegs. Sowohl für schnelle als auch moderatere Geister ist in jedem Falle gesorgt. Niemand muss am Gipfel oder bei der Pause zu lange warten! 

Wir haben auf den Etappenfahrten kein permanentes Begleitfahrzeug. Aber unseren Food & Lugage Truck: Der transportiert Dein Gepäck und versorgt Dich zur Mittagspause mit Energie. Du kommst auch an z.B. eine Windweste heran oder kannst sie im truck lassen. Bei schwierigen Witterungsbedingungen kann der Truck bedarfsweise auch an weiteren Treffpunkten zur Stelle sein.

Auf den Basecamp Rides mit nur einem oder 2 Übernachtungsstandorten sind wir ohne Truck unterwegs.

 

"Hängt ganz davon ab":

  • Andalusien in der zweiten Märzhälfte: Am Meer tagsüber meist zwischen 17 und 23°C, leichte bis mäßge Winde. In den Höhen (wir fahren bis auf 1600 m) entsprechend kühler, an den höchsten Punkten ca. 9 -17°C. Die Temperaturen hängen stark von der Sonneneinstrahlung ab. Ab Mitte März Tendenz zu stabilem und trockenem Hochdruckwetter. Selten mal ein Regentag. Genau deswegen fahren wir “erst” in der zweiten Märzhälfte!
  • Andalusien im Oktober - der perfekte Reisezeitpunkt: meist herrliches und sehr stabiles, trockenes Spätsommerwetter mit Temperaturen zwischen 22 und 28°C. Lediglich am Puerto de la Ragua (2000m) ist es oftmals etwas frisch. Am Veleta gelten in der Höhe ab 2.500m bis zum Gipfel auf 3.3.96m die eigenen Regeln des Hochgebirges: Zwar auch hier meist stabil, wenngleich oft windig. Bei Sonne auch ganz oben bis zu 17°C, bei Bewölkung auch deutlich kühler: ca. 8 - 12°C. Allgemein kommt der Wechsel zu den Herbsttiefs meistens erst gegen Ende Oktober.
  • Nordspanien im Juni: An der Bizcaya (z.B. Bilbao) meist zwischen 17 und 25°C, in den Bergen (höchste Pässe ca. 1.600m) ca. 12- 18°C. Eher wechselhaftes Wetter, ein Schauer oder auch mal ein Regentag ist immer möglich - allerdings sorgt die frische Brise vom Atlantik dafür, dass sich die Wolken dann auch gern wieder verziehen. Der Juni ist z.B. in Potes direkt an den Picos einer der niederschlagsärmsten Monate, auch die Zahl der Sonnentage ist nicht zu verachten! Und: Die Spanier gehen erst Anfang Juli in ihre Sommerferien - wir genießen also noch ein wenig Einsamkeit in den Bergen.

Letztlich ist das Geschmackssache. Wir bieten Dir zusammen mit unseren Leihradpartnern gute Mittelklasse-Rennräder wahlweise mit elektronischer oder mechanischer Schaltgruppe an. Disc ist selbstverständlich.

Vorteile Leihrad:

  • kein Demontieren, Ein- und Auspacken in den Radkoffer
  • kein Anreisechaos schon daheim auf dem Weg in den Flieger mit dem großen Radkoffer in den Öffis
  • kein Risiko von Verlust oder Beschädigung schon vor der Tour
  • aktuelles und solide gewartetes Material
  • Pedale (LOOL KEO, SHIMANO SPD SL und SPD/MTB) vorrätig - Dein Reisegepäck bleibt leicht und sauber.

Vorteil eigenes Rad:

  • auf Deine Maße eingestellt
  • Du kennst das Fahrverhalten Deines Rads
  • vielleicht ein paar Gramm leichter als der Leihrenner

Bereits auf unserer Website ist uns an einem Höchstmaß an Transparenz gelegen. So findest Du hier z.B. die vorgesehenen Streckenführungen und den vorgesehenen Reiseverlauf. Den Reisesicherungsschein hast Du bereits bei Buchung per Mail erhalten.

Wir stellen Dir ca. 4 Wochen vorab per E-Mail alle relevanten Reisenterlagen bereit (Ablauf, Hotels, Crew, Transferlogistik). Lediglich die finalen Streckenverläufe und entsprechenden GPX-Tracks senden wir Dir mit einem weiteren Mail ca. 10 Tage vor Reisebeginn. 

 

Du kannst Deine Reise jederzeit stornieren. Hierfür benötigen wir lediglich eine schriftliche Mitteilung via E-Mail an hello(at)great-rides.de. Die Stornokosten gemäß unseren AGB (Punkt 4.3) staffeln sich wie folgt

  • bis 6 Wochen vor Reiseantritt: 20 % des Reisepreises
  • bis 4 Wochen vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises
  • bis 3 Wochen vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
  • bis 2 Wochen vor Reiseantritt: 75 % des Reisepreises
  • ab dem 13. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag der Abreise oder bei Nichtantritt (no-show): 90 % des Reisepreises

Ganz einfach: Das deutsche Auswärtige Amt informiert über die Einreisebestimmungen in zahlreiche Länder. 

Wichtig: Du bist selbst für die Einhaltung der Einreisebestimmungen verantwortlich.

Aktuelle reisemedizinische Länderinformationen findest du jederzeit aktuell unter: www.crm.de. Für individuelle Auskünfte wende Dich gern an Deinen Hausarzt oder die Gesundheitsämter. 

Buchung

Entweder Du buchst ein Einzelzimmer oder aber als “1Person im Doppelzimmer”. In diesem Falle ordnen wir Dir eine gleichgeschlechtliche Zimmergesellschaft zu. Hierfür evtl. Ohropax einstecken ;-). - Aber keine Sorge: Die Rennradcommunity ist in der Regel sehr rücksichtsvoll und angenehm. Ihr werdet schon am ersten Abend in den Erlebnissen des Tages schwelgen und einfach zufrieden einschlafen!

Selbstverständlich! Bei Buchung fragen wir nach vegetarischer oder veganer Diät. Bei sehr speziellen Diäten vermerke dies bitte in den Bemerkungen oder schreib uns an hello(at)great-rides.de

P.S.: Wir alle sind Radsportler und wissen um den erhöhten Kalorienbedarf. Unsere Prämisse bei der Unterkunfts- und Restaurantauswahl lautet: Genug, gesund, gern regionaltypisch, abwechslungsreich und vor allem: lecker! In Spanien wirst Du also um eine Tortilla oder einen flan nicht umhinkommen. Willst Du nur Pasta - müsstest Du dann doch nach Italien ;-). Zum Abend gibt es meist 3-Gänge-Menüs oder Buffet. Morgens ohnehin Buffet. Für alle ist gesorgt!

Aktuell bieten wir diese Option noch nicht an. Hier bitten wir Dich also, selbst aktiv zu werden. Zahlreiche Versicherer bieten Reiserücktritts- und -abbruchversicherungen an. Tipp: Achte auch auf den Versicherungsschutz im Falle eines Reiseabbruchs.

Bezahlung

Unsere Reisepreise verstehen sich in EUR und pro Person. Du zahlst die auf der Reisebestätigung und Rechnung aufgeführte Anzahlung und Restzahlung zu den genannten Terminen üblicherweise einfach und kostenlos per Überweisung auf unser Konto.

Die Anzahlung beträgt bei uns schlanke 20%. Die Zahlung des Restbetrags muss dann spätestens 28 Tage vor Reisebeginn erfolgen. Bei kurzfristigen Buchungen, die innerhalb von vier Wochen vor Abreise getätigt werden, wird sofort mit der Buchung der gesamte Reisepreis fällig.

Das ist unsere Bankverbindung:

VR Bank Fulda

Kontoinhaber: Hagen Melzer

IBAN: DE18 5306 0180 0000 9606 16

BIC: GENODE51FUL

An- und Abreise

Für Reisen nach Nordspanien hast Du Diese Optionen der Anreise:

  • Flug: Direktflüge nach Bilbao (Lufthansa, ca. 2h) gibt´s mindestens von Frankfurt (M) und München und Zürich. Radmitnahme: 85€ pro Strecke
  • Bahn/Bus: ICE/TGV bis Biarritz an der spanisch-französischen Grneze, dann derzeit noch mit Bus weiter nach Bilbao. Gesamtdauer ab Frankfurt (M): ca. 17h
  • PKW: Ab z.B. Frankfurt (M) ca. 1500km, ca. 14,5h

Für Reisen nach Südspanien sieht die Anreise (Málaga) so aus:

  • Flug: Direktflüge nach Málaga von diversen Flughäfen in Deutschland, Schweiz, Österreich (z.B. ab Frankfurt (M), Lufthansa, ca. 3h). Radmitnahme: Kosten ab 50€
  • Bahn: ICE/TGV/AVE, ab Frankfurt (M) mind. ca. 27h, Stopover in Paris oder Barcelona empfehlenswert
  • PKW: wirklich? -  ab z.B. Frankfurt (M) ca. 2300km, 23h

 

Dies bieten wir aktuell nicht an. Du buchst Deinen Flug oder Bahnticket selbst. Lass uns einfach Deine Flugnummern und -zeiten, bzw. die Bahndaten wissen und wir sortieren Dich in die entsprechenden Sammeltransfers vor Ort ein.

Wir organisieren an den genannten An- und Abreisetagen Sammeltransfers (Bus/Taxi/Großraumtaxi mit genügend Platz für gängige Radkoffer) gemäß Ankunftszeiten der gängigsten Flugverbindungen ab Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Zürich, Wien. Liegen die Ankunftszeiten nahe beieinander, fassen wir die Transfers für mehrere Flüge zusammen. Sofern es Verspätungen gibt, kommst Du im nächsten Transfer unter oder wir organisieren Ersatz. Diese Sammeltransfers sind im Reisepreis inbegriffen.

Ungefähre Abfahrtszeiten der Sammeltransfers ab Málaga (AGP) am Anreisetag sind z.B. (Änderungen vorbehalten):

  • ca. 10:30-11:00 für die klassischen Frühflieger aus MItteleuropa
  • ca. 13:00 - 13:30
  • ca. 16:00
  • bedarfsweise weitere Transfers bis ca. 18:30 Abfhartszeit; spätere Abfahrten aufpreispflichtig 

Ungefähre Abfahrtszeiten der Sammeltransfers ab Bilbao (BIO) am Anreisetag sind z.B. (Änderungen vorbehalten):

  • ca. 12:00
  • ca. 14:00
  • ca. 18:00
  • deutlich spätere Abfahrten aufpreispflichtig 

Am Abreisetag bündeln wir ebenfalls die Transfers, so dass Du ca. 2h vor Abflug am Terminal bist. Letzte Abfahrten ab Hotel sind i.d.R. bis ca. 14:00 (Málaga) bzw. 16:00 (Bilbao). Fliegst Du sehr spät zurück, kannst Du:

  • in Málaga Dein Gepäck im Luggage Store am Flughafen aufbewahren lassen, mit der Metro in die City fahren (12min) und dort den Tag verbringen.
  • in Bilbao Dein Gepäck im Hotel lassen und zu Fuß die Stadt erkunden (Unser Hotel ist in unmittelbarer Nähe des Guggenheim Museums). Ab City kannst Du (auf eigene Kosten) mit dem Taxi in ca. 15min zum Airport fahren, der Linienbus braucht ca. 25min.

 

Während der Reise

Dies variiert ein wenig von Destination zu Destination und Tour zu Tour:

  • In Spanien starten wir i.d.R. ab 9:00 - 9:30. Oftmals gibt es das Frühstück im Süden ab 7:30. Und wir haben einen ganzen  großartigen Tag Zeit.
  • In der Rhön variieren wir ein wenig: Normaletappen starten 9:00, die Sundowner-Etappe erst ab ca. 10:30.

Natürlich: Einfach am Morgen oder bei der Pause Deinem Guide Bescheid sagen und in eine andere Gruppe wechseln: Die Erfahrung sagt: nach 2 Tagen bleibst Du kleben ;-)!

Auf jeder Great Ride nach Spanien ist der “Rollkoffer” dabei: Den haben wir mit allen gängigen Werkzeugen (inkl. Drehmomentschlüssel), Ersatzteilen von Schlauch und Reifen über Bowdenzug bis Ersatzlaufräder, Kette und Bremsscheibe gefüllt. Für ein mit Shimano aufgebautes Rad (wie in der Regel unsere Leihräder) ist damit bestens gesorgt. Viele Teile sind auch für Räder mit SRAM oder Campagnolo nutzbar. Und natürlich reist die große Standpumpe mit uns.

Unterwegs haben die Guides ein kompaktes Werkzeug- und Ersatzteilset dabei, damit bist Du für den Tag bestens gerüstet. Ebenfalls an Bord: Erste-Hilfe-Set.

Sofern Du spezielle Werkzeuge oder Teile (z.B. langventilige Schläuche für Deine Hochprofilfelgen) benötigst, bringe diese bitte mit.

Übrigens: Die Radläden in Spanien sind sehr gut gerade auch für Rennradbedarf ausgestattet - Radsport genießt ein vollkommen anderes Standing als in Mitteleuropa!

In den Hotels parken wir die Räder meist in abschließbaren Tagungsräumen oder (Rad-)Garagen, in einigen Hotels dürfen die Räder auch mit aufs Zimmer. Obendrein haben wir das “Kabel des Vertrauens” dabei, um die Räder bei Bedarf in den Unterkünften zusammenschließen zu können.

Dein Radkoffer verbleibt im Start-Ziel-Hotel. Sollten wir einmal verschiedene Start-Ziel-Hotels haben (z.B. bei der Sierra Nevada im Herbst), dann kümmern wir uns um den Transfer des Radkoffers vom Start- und Zielhotel.

Deine Great Ride beinhaltet die im Internet genannten Leistungen. Bitte plane auf den Basecamp Rides Kosten die Mittagsverpflegung ein (in Spanien nach wie vor sehr günstig in Relaton zu Mitteleuropa). Auf allen Reisen kommen die Kosten für Getränke, Trinkgelder oder auch Souvenirs (z.B. schicke Radbekleidung der spanischen Hersteller in den Radläden) hinzu.

Wir freuen uns auf Dich!