Rhöner Bergsommer

27.08.2026 - 30.08.2026

Der lange Weekender daheim! Das Who is Who der Rhöner Bergstraßen gibt sich rund um Fulda die Ehre. Liebevoll von unserem Lokalmatador ausgesucht.

Erwarte pure landschaftliche Schönheit im gleißenden Spätsommerlicht, besten Asphalt, kaum Verkehr, ein rennradfreundliches Familienhotel und gute Rhöner Küche!

Ab 645 € im Doppelzimmer.

GREAT!

Die offenen Fernen

Wohl kaum ein deutsches Mittelgebirge strotzt mit solcher kleinteiligen und aussichtsreichen landschaftlichen Vielfalt wie die Rhön - das ist das Land der offenen Fernen. Wir als hessische Locals schwören natürlich auf die Berge direkt vor der Haustür, doch im Dreiländereck mit Bayern und Thüringen schwelgen auch wir gern hoch oben auf der langen Rhön mit Blick bis zum Thüringer Wald und manchmal auch bis zum Brocken im Harz.

GRANDE!

Bimbach und Co.

Nicht umsonst fahren die Bimbacher jedes Jahr zu Pfingsten ihren legendären Radmarathon in der Rhön: Schmale, feine und meist angenehm steigende Asphaltbänder erobern die großen Drei namens Wasserkuppe, Kreuzberg und Hohe Geba. Ebenso führen Sie Dich durch das schiere Idyll bei der Milseburg oder im Gichenbachtal.

Diese Region wurde nur fürs Rennradreisen gemacht, ganz sicher!

Wissenswert

Zeitgeschichte

An Point Alpha wird die Zeit des Eisernen Vorhangs bis 1989 noch immer greifbar, als sich West und Ost genau hier gegenüberstanden. Stünden heute hier und an vielen weiteren ehemaligen innerdeutschen Grenzquerungen nicht die Infotafeln, wann die Tore sich öffneten – man würde es glatt vergessen, denn eigentlich gibt es ja nur eine Rhön!

Reiseverlauf und Strecke

Dein Plan

27. August 2026

- Individuelle Anreise (ICE/PKW) nach Fulda und zum Hotel in Petersberg (3km vom Bahnhof Fulda)
- 13:00 Start zur ersten Etappe (3 speed levels)
- ab 19:00 Abendessen

28.-30. August 2026

- 3 weitere geführte Etappen in 3 speed levels

30. August 2026

- nach der 4. Rennradtour Ankunft im Hotel (Duschen möglich)
- individuelle Abreise

Unterkunft

So schläfst Du

Unser Familienhotel hoch oben über Petersberg bei Fulda eröffnet Dir jeden Morgen und Abend aufs Neue den Blick auf das Bergpanorama der Rhön. Die Rennräder kommen gesichert unter.

Und nebenbei ist es bekannt für seine wunderbare Küche und seinem kleinen Biergärtchen, auch deshalb sind wir hier schon seit Jahren. 

Die Etappen

ab 418km/7.080hm - 481km/8.240hm

Das Who is Who der Rhöner Bergstraßen gibt sich rund um Fulda die Ehre. Liebevoll für great-rides.de von unserem Lokalmatador instagram.com/pausengott ausgesucht. Erwarte pure Schönheit im gleißenden Spätsommerlicht, besten Asphalt und gute Rhöner Küche! Dein Einstieg in die Welt von Great Rides.


Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.
 

Nach dem obligatorischen Panoramafoto von der Liobakirche starten wir rund um die Barockstadt. Über all die heiligen Berge rund um Fulda, vorbei an der Neuhofer Kalihalde, hinter Flieden hinauf nach Hauswurz und zur Hühnerkuppe mit schönen Fernblicken nach Osten zur Rhön hinüber. Kuchenstop bei Kleinlüder, Kniefall am Bimbacher Sportplatz - die Legende am Pfingstsonntag lässt grüßen. Zurück nach Fulda, vorbei an Dom und Schloss, vielleicht noch auf ein Bier am Kloster Frauenberg und hinauf zur Lioba.

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Die Variante schlägt nach dem Hellberg noch den Haken zum Heisterser Berg und hinüber ins Fuldatal wieder flussaufwärts gen Fulda.

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Wir lassen Fulda rechts liegen, rollen vorbei am stattlichen Schloss Fasanerie und tauchen in die Welt der Kleinststraßen ein. Bergaufstille bis zum Rommerser Berg. Edelstieg zum Schwedenwall. Strammes Treten am Kreuzberg - dem heiligen Berg der Franken. Highhspeed-Abfahrt nach Bischofsheim. Nächstes Filetstück Hochrhönstraße. Über Schfafstein und Grabebhöfchen zur Kunstmeile in Richtung Stellberg und zurück.

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Die Variante für alle, die nach Bischofsheim noch ein paar flache Kilometer benötigen oder/und den Premiumanstieg durch feinsten Buchenwald ab Oberelsbach hinauf zur Hochrhön erkunden wollen. Weiter geht´s ähnlich wie die Normalvariante gen Fulda, "Veredelt" durch die 900m sanfter Schotter von Dietges zum Grabenhöchen und nach dem Panorama auf der Kunstmeile noch einige zornige Wellen.

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Der heutige lange Kanten kreuzt die alte innerdeutsche Grenze mehrfach. Natürlich passieren wir Point Alpha und fahren durch die Einsamkeit des "Sicherheitsstreifens" auf Thüringer Seite. Die Hohe Geba markiert den östlichsten Punkt des Tages, weiter geht´s über die Lange Rhön am Ellenbogen und durch den "Schummeltunnel" auf dem Radweg unter der Milseburg hindurch zurück nach Fulda. Start heute etwas später - wegen dem Sundowner!

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Der Plan: Über die idyllische Dammersbacher Kuppe zum Point Alpha, über die Geba und die Lange Rhön bei Frankenheim wieder zurück auf die Normalstrecke. Dann aber noch einmal die liebliche "Höhenstraße" nebst schnellen Abfahrten hinter Eckweißbach. Und schon sind wir im milden Abendlicht zurück.

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Früher Vogel fängt den Wurm: Noch vor den Tagesausflüglern aus Frankfurt sind wir auf Hessens höchstem Berg. Edle Panoramen den ganzen Tag lang - insbesondere auf der Langen Rhön - nicht von dieser Welt!

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Gegenüber der kürzeren Variante haben wir ein wenig angefettet: Noch mehr Balkonstraßen bis zur Wasserkuppe, noch mehr Auf und Ab an der Langen Rhön- Wasserkuppe und die Auffahrt zur Langen Rhön. SPEKTAKULÄR. Und zugleich höchstes Suchtpotenzial. Erst in Birx geben wir Frieden - nun geht´s wieder westwärts und mit kleineren Bergauf-Unterbrechungen nach Fulda. Ein Panoramastopp an der Milseburg mit Blick ins Fuldaer Land lohnt sich. Die Lioba grüßt von Ferne!

Um die Daten von Komoot ansehen zu können, passe bitte die Einstellungen an.

Leistungen

Das darfst Du erwarten

Peloton und Crew

min. 10, max. 20 Personen, 3 speed level, ortskundige Reiseleitung, empathische Guides

Schlafen und Essen

3 ÜN mit HP (Frühstücksbuffet und abendliches Dreigänge-Menü), sichere Radaufbewahrung, radfahrergerechte Qualität und Quantität aller Mahlzeiten 

Rennradtouren

4 geführte Etappen (3 speed level) wie beschrieben

Optionen

Vornacht: 70 € p.P. im DZ/F, 90,- € p.P. im EZ/F

Hinweis: Unterwegsverpflegung und Trinkgelder gehen auf Deine eigene Rechnung. Wir steuern nette und schöne Lokale für die Pausen an!

Preis

ab 645 € p.P. im DZ / 795 € p.P. im EZ

Wir freuen uns auf Dich!